Häufig gestellte Fragen und nützliche Infos

Hier findest du praktische Infos zu unseren Ateliers. Falls deine Frage nicht aufgeführt sein sollte, schreib uns direkt ein Mail auf mail@malhaus.ch.

Kinder-Ateliers

Du musst dein Kind nicht einschreiben um schnuppern zu kommen. Aber schreib uns doch kurz ein Mail, wann du vorbeikommen möchtest und wir geben dir alle Informationen zum ersten Besuch. Wir haben im Malhaus Malschürzen und Schuhe und wir verwenden nur wasserlösliche Gouache-Farbe, aber zieh deinem Kind trotzdem etwas an, was auch farbig werden kann. Pack auch ein kleines Znüni/Zvieri und eine Trinkflasche ein und komm pünktlich zum Beginn des Ateliers. Das erste Mal Schnuppern kostet CHF 5.

Ja, gerne..:) Für die Kindern und die Gruppe ist es wichtig gemeinsam zu beginnen und aufzuhören. Vormittags beginnen die Ateliers um 9.00, Nachmittags um 14.00

Die Kinder besuchen die Ateliers ohne ihre Eltern. Aber gerade beiden ersten Besuchen dürfen die Eltern natürlich solange bleiben, bis sich das Kind genug sicher fühlt. Am besten sprichst du dich kurz mit der Animation ab.

Im Malhaus hat es Malschürzen und Malschuhe. Ausserdem arbeiten wir nur mit wasserlöslichen Gouache-Farbe. Zieh deinem Kind aber trotzdem Kleidung an, welche schmutzig werden darf.

Die Malereien und Basteleien können zu den Öffnungszeiten der Kinder-Ateliers im Malhaus abgeholt werden.

Mittwoch – Freitag
9.00 – 11.30 und 14.00 – 16.30

Während der Bieler Schulferien und Bieler Festtage ist das Malhaus geschlossen.

Mit der Stempelkarte können alle Kinder-Ateliers besucht werden – auch mehrmals in der Woche.

Die Eingangstüre des Malhauses befindet sich auf der Treppe links neben dem St.Gervais (Treppenaufgang von der Untergasse zum Ring).

Eltern-Kind-Ateliers

Das Eltern-Kind Atelier ist jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Du kannst kommen und gehen, wann du möchtest. Es empfiehlt sich jedoch, mindestens eine Stunde einzuplanen, damit das Kind ankommen und sich auf die Arbeit einlassen kann.

Die Malereien und Basteleien können zu den Öffnungszeiten der Kinder-Ateliers im Malhaus abgeholt werden.

Mittwoch – Freitag
9.00 – 11.30 und 14.00 – 16.30

Während der Bieler Schulferien und Bieler Festtage ist das Malhaus geschlossen.

Eintritt: 10 CHF / Familie
Soli-Eintritt: 15 CHF/Familie
Kulturlegi: 5 CHF / Familie

Mit diesen Eintrittspreisen wollen wir möglichst vielen Familien ermöglichen, das Malhaus zu besuchen und mit ihrem Kindern kreativ zu sein. Das Projekt ist aber nicht kostendeckend und wir sind auf Soli-Eintritte und Spenden angewiesen, um unsere Animator*innen und das Material zu bezahlen.

Ja, das ist möglich. Die Kinder müssen aber von mind. einer Bezugsperson begleitet werden und diese ist für die Kinder verantwortlich.

Nein, du kannst ohne Anmeldung vorbeikommen. Die Ateliers sind jeweils von 9.30 – 11.30 geöffnet.

Die Eltern-Kind Ateliers finden jeweils am ersten Samstag im Monat statt:

Daten im 2025: 1. März / 5. April / 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli / 2. August / 6. September / 4. Oktober / 1. November / 6. Dezember

Kindergeburtstag

Bitte kontaktiere uns per Mail auf mail@malhaus.ch um das gewünschte Datum zu reservieren.
Die Vermietungen für Kindergeburtstage sind sehr gefragt, bitte frühzeitig anfragen.

Die Kinder dürfen malen, basteln, Kuchen essen,….

Du darfst das Material und die Infrastruktur des Malhauses benutzen, ganz nach Lust und Laune.
Wir haben Malschürzen und Malschuhe (nur in kleinen Grössen). Auch ein grosser Tisch ist vorhanden. (ev ein Tischtuch mitnehmen, dies ist unser Basteltisch).

Wir sind sehr dankbar, wenn du den Raum so verlässt, wie du ihn angetroffen hast und nur kreative Spuren hinterlässt..:)

Du darfst alles Material zum Basteln und Malen vom Malhaus benutzen.

Wir haben keine Vorschriften bezüglich der Anzahl Kinder, die du einladen darfst. Es liegt an dir, dies anhand deines Programms und der Anzahl der anwesenden Erwachsenen zu beurteilen. Wir empfehlen eine Gruppe von ca 10 Kindern (und mind. 2 Erwachsene Personen).

Nein, wir bieten im Moment keine Animation für die Kindergeburstage an.